Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 25. Oktober 2024

Die Wiener Beethoven Musikschule (im Folgenden „Musikschule“), mit Sitz in der Mühlgasse 28-30, 1040 Wien, Österreich, betreibt die Website musikschule.beethovengroup.at. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes (DSG) zu verarbeiten. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Ihre Rechte als betroffene Person.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die: Beethoven Conservatory of Vienna GmbH
Mühlgasse 28-30, 1040 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 367 37 17
E-Mail: musikschule@beethovengroup.at

2. Umfang und Zweck der Erhebung personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer angebotenen Dienstleistungen verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  1. Anmeldung und Verwaltung von Kursen und Ausbildungen
  2. Kommunikation und Informationsübermittlung: Informationen zu Kursen, Veranstaltungen und sonstigen Angeboten.
  3. Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung
  4. Verbesserung unseres Angebots durch statistische Auswertungen und Analysen
  5. Personalisierte Werbemaßnahmen und Direktmarketing, einschließlich Online-Werbung und zielgerichteter Kampagnen.
  6. Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Nachweispflichten

Kategorien der erfassten Daten

Die folgenden personenbezogenen Daten werden bei der Anmeldung und bei der Nutzung unserer Dienstleistungen erfasst:

Anmeldeinformationen (Basis-Ausbildungspaket)

  • Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse (Straße, Wohnung, Stadt, Bundesland/Region, Postleitzahl, Land)
  • Fach, Erfahrungsstufe, gewünschtes Pflichtfach (Chor/Ensemble), Deutschkenntnisse

Angaben zu Eltern/Erziehungsberechtigten

  • Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

Zahlungsinformationen und Rechnungsadresse

  • Firma, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, Zahlungsmethode (Kredit-/Debitkarte, PayPal, Rechnung, Barzahlung) und bevorzugte Zahlungsmodalitäten (monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich)

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, insbesondere zur Durchführung der Ausbildung und Verwaltung der Anmeldung.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, beispielsweise im Rahmen der steuerlichen Aufbewahrungspflichten.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Zur statistischen Analyse und Verbesserung unserer Angebote sowie zur Durchführung gezielter Werbemaßnahmen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Für den Versand von Newslettern und sonstiger Marketingkommunikation, sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

4. Speicherdauer und Löschung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine längere Speicherung erfordern. Nach Abschluss der siebenjährigen Ausbildung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses werden Ihre Daten, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, gelöscht.

5. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte

Zur Erfüllung unserer Dienstleistungen und der Verbesserung unserer Angebote arbeiten wir mit externen Dienstleistern und Plattformen zusammen, die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen. Ihre Daten werden an folgende Dienstleister und Plattformen weitergegeben, wenn dies für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist:

  • Google und Google Ads
  • Facebook und Facebook Ads
  • Instagram und Instagram Ads
  • LinkedIn und LinkedIn Ads
  • Telegram und Telegram Ads
  • WordPress und dessen Plugins (zur Verwaltung der Anmeldeformulare und des Newsletters)

Eingesetzte Plugins und Erweiterungen, die personenbezogene Informationen verarbeiten:

  • Akismet Anti-Spam: Spam Protection
  • Forminator Pro und seine Erweiterungen (z.B. Geolokalisierung, PDF-Generator, Stripe-Abonnements)
  • MailPoet (zur Verwaltung des Newsletter-Versands)
  • Site Kit von Google (zur Analyse der Website-Nutzung und für Marketingzwecke)
  • WP Consent API (zur Verwaltung der Cookie-Einwilligungen)
  • XML Sitemap Generator for Google (zur Optimierung der Website-Sichtbarkeit)

Diese Anbieter verarbeiten Ihre Daten in eigenem Namen und auf Grundlage ihrer eigenen Datenschutzbestimmungen. Die Daten werden auf Basis einer datenschutzrechtlich zulässigen Auftragsverarbeitung weitergegeben.

6. Cookies und Webtracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unsere Website sicher und funktional zu gestalten. Beim ersten Besuch unserer Website können Sie auswählen, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen möchten. Wenn Sie Cookies ablehnen, können einige Funktionen der Website möglicherweise eingeschränkt sein.

Zwecke der Cookies und Tracking-Technologien:

  • Statistische Analysen zur Optimierung unserer Website und unserer Angebote.
  • Personalisierung von Inhalten und Werbeanzeigen auf Basis der Nutzungspräferenzen.
  • Sicherheitsfunktionen, um unberechtigte Zugriffe zu verhindern.

7. Rechte der betroffenen Personen

Nach den Bestimmungen der DSGVO und des DSG haben Sie als betroffene Person folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder, soweit technisch möglich, direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung widersprechen.

Ihre Anfragen richten Sie bitte an: E-Mail: musikschule@beethovengroup.at
Telefon: +43 1 367 37 17

8. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zu Ihren Rechten können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Datenschutzbeauftragter der Wiener Beethoven Musikschule
E-Mail: musikschule@beethovengroup.at

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung an aktuelle rechtliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.