Über uns

Die Wiener Beethoven Musikschule wurde gegründet, um Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 15 Jahren eine kreative und fundierte musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Unser Hauptziel ist es, jungen Talenten eine solide Basis zu bieten, die ihnen hilft, ihre Liebe zur Musik zu entdecken und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Dabei legen wir großen Wert auf eine inspirierende und fördernde Lernumgebung.

Wir bieten die folgenden Instrumente an:

Die Wiener Beethoven Musikschule bietet eine Vielzahl an musikalischen Schulrichtungen, um den individuellen Interessen und Talenten unserer Schüler gerecht zu werden.

Abteilung
Gesang

Gesang

Abteilung
Tasteninstrumente

Klavier

Abteilung
Streichinstrumente

Violine

Viola

Cello

Kontrabass

Abteilung
Blasinstrumente

Blockflöte

Querflöte

Klarinette

Oboe

Abteilung
Schlaginstrumente

Schlagzeug

Perkussion

Unsere Räumlichkeiten

Die Wiener Beethoven Musikschule bietet nicht nur erstklassigen Unterricht, sondern auch eine inspirierende Umgebung, die das musikalische Lernen und Musizieren auf ein neues Niveau hebt. Unsere Räumlichkeiten sind akustisch hervorragend ausgestattet und schaffen die ideale Atmosphäre für kreatives Schaffen und konzentriertes Lernen.

Akustik und Ausstattung

Jeder Raum unserer Schule ist sorgfältig auf die Bedürfnisse von Musikern abgestimmt. Die hervorragende Akustik ermöglicht es, jede Nuance der Musik perfekt zu hören und zu spielen, was für die Entwicklung des musikalischen Gehörs entscheidend ist.

Ein besonderes Highlight ist unser wertvoller C. Bechstein Flügel, der in ausgewählten Räumen zur Verfügung steht. Dieses Instrument bietet nicht nur einen erstklassigen Klang, sondern inspiriert auch zu höchster musikalischer Leistung.

Unsere Ausbildungspakete

Wir bieten drei maßgeschneiderte Ausbildungsprogramme, die auf die Bedürfnisse unserer Schüler abgestimmt sind. Wählen Sie das Programm, das am besten zu Ihren Zielen passt.

Basis-Ausbildung

€350 statt €600
/monatlich

Einsteigen jederzeit möglich

check1 x 50 Minuten Einzelunterricht pro Woche im Hauptfach (Raum 22 | Fidelio, Raum 23 | Egmont, Raum 26 | Für Elise)
check2 x 25 Minuten Gruppenunterricht pro Woche im Fach „Solfeggio“ (Raum 24 | Leonore, Raum 25 | Pastorale)
check2 x 25 Minuten Gruppenunterricht pro Woche im Fach „Musikgeschichte“ (Raum 24 | Leonore, Raum 25 | Pastorale)
check2 x 50 Minuten Gruppenunterricht pro Woche entweder im Fach „Chor“ oder im Fach „Ensemble“ (Raum 24 | Leonore, Raum 25 | Pastorale, Kleiner Ehrbar Saal – nach Bedarf)
Optional: 1 x 25 Minuten Klavierunterricht pro Woche für 125,- € monatlich (außer Hauptfach Klavier).
Beliebt

Standard-Ausbildung

€600 statt €850
/monatlich

Einsteigen jederzeit möglich

check2 x 50 Minuten Einzelunterricht pro Woche im Hauptfach (Raum 22 | Fidelio, Raum 23 | Egmont, Raum 26 | Für Elise)
check2 x 25 Minuten Gruppenunterricht pro Woche im Fach „Solfeggio“ (Raum 24 | Leonore, Raum 25 | Pastorale)
check2 x 25 Minuten Gruppenunterricht pro Woche im Fach „Musikgeschichte“ (Raum 24 | Leonore, Raum 25 | Pastorale)
check2 x 50 Minuten Gruppenunterricht pro Woche entweder im Fach „Chor“ oder im Fach „Ensemble“ (Raum 24 | Leonore, Raum 25 | Pastorale, Kleiner Ehrbar Saal – nach Bedarf)
checkSchüler*innen bekommen bevorzugte Möglichkeiten, an Konzerten oder besonderen Aufführungen teilzunehmen.
Optional: 1 x 25 Minuten Klavierunterricht pro Woche für 125,- € monatlich (außer Hauptfach Klavier).

Fortgeschrittene-Ausbildung

€850 statt €1.100
/monatlich

Einsteigen jederzeit möglich

check3 x 50 Minuten Einzelunterricht pro Woche im Hauptfach (Raum 22 | Fidelio, Raum 23 | Egmont, Raum 26 | Für Elise)
check2 x 25 Minuten Gruppenunterricht pro Woche im Fach „Solfeggio“ (Raum 24 | Leonore, Raum 25 | Pastorale)
check2 x 25 Minuten Gruppenunterricht pro Woche im Fach „Musikgeschichte“ (Raum 24 | Leonore, Raum 25 | Pastorale)
check2 x 50 Minuten Gruppenunterricht pro Woche entweder im Fach „Chor“ oder im Fach „Ensemble“ (Raum 24 | Leonore, Raum 25 | Pastorale, Kleiner Ehrbar Saal – nach Bedarf)
checkSchüler*innen bekommen bevorzugte Möglichkeiten, an Konzerten oder besonderen Aufführungen teilzunehmen
checkGezielte Vorbereitung auf Wettbewerbe
checkZugang zu exklusiven Workshops und Meisterklassen
Dieses Paket ist ideal zur Vorbereitung auf das Musikstudium am Vienna Beethoven Conservatory.
Optional: 1 x 25 Minuten Klavierunterricht pro Woche für 125,- € monatlich (außer Hauptfach Klavier).

Öffnungszeiten

Unser regulärer Unterricht findet von Montag bis Freitag zwischen 13:00 Uhr und 19:00 Uhr statt. Innerhalb dieser Zeiten bieten wir sowohl Einzel- als auch Gruppenunterricht an. Bitte vereinbaren Sie Ihre Unterrichtszeiten individuell mit den Lehrkräften.

Ferien und schulfreie Tage im Schuljahr 2024/2025

Das Unterrichtsjahr in Wien beginnt am Montag, 2. September 2024 und endet am Freitag, 27. Juni 2025. An schulfreien Tagen und in den Ferien findet kein Unterricht statt.

Schulfreie Tage:

  • Nationalfeiertag: Samstag, 26. Oktober 2024
  • Allerheiligen & Allerseelen: Freitag, 1. und Samstag, 2. November 2024
  • Hl. Leopold: Freitag, 15. November 2024
  • Maria Empfängnis: Sonntag, 8. Dezember 2024
  • Staatsfeiertag: Donnerstag, 1. Mai 2025
  • Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 29. Mai 2025
  • Fronleichnam: Donnerstag, 19. Juni 2025

Ferien:

  • Herbstferien: Montag, 28. Oktober bis Donnerstag, 31. Oktober 2024*
    (*Abweichungen für einzelne Schulen möglich)
  • Weihnachtsferien: Montag, 23. Dezember 2024 bis Montag, 6. Jänner 2025
  • Semesterferien: Montag, 3. Februar bis Sonntag, 9. Februar 2025
    (Der Samstag vor den Semesterferien ist unterrichtsfrei)
  • Osterferien: Samstag, 12. April bis Montag, 21. April 2025
  • Pfingstferien: Samstag, 7. Juni bis Montag, 9. Juni 2025
  • Hauptferien (Sommerferien): Samstag, 28. Juni bis Sonntag, 31. August 2025

Wiener Beethoven Sommerschule

Im Sommer 2025 und im Sommer 2026 (Juli und August) planen wir eine Wiener Beethoven Sommerschule. Das Programm der Sommerschule wird bis spätestens Mai 2025 auf unserer Website veröffentlicht. Diese Sommerschule bietet zusätzliche Möglichkeiten, musikalische Fähigkeiten weiterzuentwickeln und neue Erfahrungen zu sammeln.