Beethoven Conservatory of Vienna GmbH
Letzte Aktualisierung: 25. Oktober 2024
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge über Unterrichts- und Ausbildungsleistungen zwischen der Beethoven Conservatory of Vienna GmbH, Mühlgasse 28-30, 1040 Wien, Österreich, (nachfolgend „Musikschule“) und ihren Kunden. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Musikschule.
2. Vertragspartner und Vertragsabschluss
Vertragspartner ist die Wiener Beethoven Musikschule. Der Vertrag kommt durch die Annahme der Anmeldung des Kunden durch die Musikschule zustande. Die Annahme erfolgt schriftlich oder per E-Mail.
3. Leistungen und Vertragsinhalt
Die Musikschule bietet Musikunterricht und musikalische Grundausbildung für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren an. Der Unterricht umfasst praktische und theoretische Fächer (u.a. Hauptfach, Solfeggio, Musiktheorie, Chor, Ensemble) und optionalen Klavierunterricht. Die Ausbildung dauert 7 Jahre. Danach besteht die Möglichkeit, nach Bestehen der Aufnahmeprüfung am Vienna Beethoven Conservatory fortzusetzen.
4. Schulgeld und Zahlung
- Schulgeld: Das Schulgeld werden im Rahmen des Vertragsabschlusses festgelegt und sind nach dem ersten Schuljahr regulär. Für das erste Schuljahr (21. Oktober 2024 bis 30. Juni 2025) gilt ein einmaliger Rabatt von bis zu 42 %.
- Zahlungsmodalitäten: Die Gebühren sind monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich per Kredit-/Debitkarte, PayPal, Rechnung oder Barzahlung zu entrichten. Die Zahlungstermine sind innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Rechnung fällig, und diese Bedingungen müssen eingehalten werden.
- Verzug: Bei Zahlungsverzug behält sich die Musikschule vor, Mahngebühren sowie Verzugszinsen zu berechnen und die Teilnahme am Unterricht zu verweigern.
5. Vertragsdauer und Kündigung
- Dauer: Der Vertrag wird für die Dauer des Schuljahres abgeschlossen und verlängert sich jeweils automatisch um ein weiteres Schuljahr, wenn er nicht mit einer Frist von 4 Wochen zum Schuljahresende schriftlich gekündigt wird. Der Ausbildungsvertrag wird zunächst für ein Schuljahr abgeschlossen. Sofern der Schüler die Ausbildung noch nicht abgeschlossen hat und das 16. Lebensjahr noch nicht erreicht ist, verlängert sich der Vertrag automatisch jeweils um ein weiteres Schuljahr, maximal jedoch bis zum Ende des siebten Schuljahres.
- Kündigungsfrist: Eine Kündigung ist schriftlich an die Musikschule zu richten und muss 4 Wochen vor dem 30. Juni des laufenden Schuljahres erfolgen.
Mit Vollendung des 16. Lebensjahres endet der Vertrag automatisch und die weitere Ausbildung an der Wiener Beethoven Musikschule ist nicht mehr möglich. Eine gesonderte Kündigung ist in diesem Fall nicht erforderlich.
6. Rechte und Pflichten der Musikschule
- Durchführung des Unterrichts: Die Musikschule verpflichtet sich, die vereinbarten Unterrichtseinheiten ordnungsgemäß durchzuführen. Bei kurzfristigen Ausfällen (z. B. Krankheit) wird nach Möglichkeit Ersatz gestellt oder eine Nachholung des Unterrichts angeboten.
- Änderungen im Lehrplan: Die Musikschule behält sich das Recht vor, den Lehrplan aus didaktischen Gründen geringfügig anzupassen. Die Kunden werden über wesentliche Änderungen rechtzeitig informiert.
7. Rechte und Pflichten der Kunden
- Verhaltensregeln: Kunden verpflichten sich, den Unterricht regelmäßig zu besuchen und die Anweisungen der Lehrkräfte zu respektieren. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte sorgen dafür, dass die Kinder pünktlich am Unterricht teilnehmen.
- Änderungen von Kontaktdaten: Kunden sind verpflichtet, die Musikschule über Änderungen ihrer Kontaktdaten unverzüglich zu informieren.
8. Datenschutz und Datenverarbeitung
- Erhebung und Speicherung: Die Musikschule erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten) ausschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung, Organisation des Unterrichts und für eigene Werbemaßnahmen. Eine detaillierte Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Website.
- Datenweitergabe: Personenbezogene Daten werden an folgende externe Dienstleister weitergegeben: Google, Facebook, Instagram, LinkedIn, Telegram, und Forminator Pro, die für Werbemaßnahmen und analytische Zwecke genutzt werden. Eine Zustimmung erfolgt im Rahmen der Anmeldung.
- Löschung: Die Daten werden nach Beendigung der Ausbildung und einer anschließenden Speicherfrist von maximal 7 Jahren gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern eine längere Speicherung.
9. Haftung
- Grundsätze: Die Musikschule haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Musikschule nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
- Haftungsbeschränkung: Die Haftung der Musikschule für Sach- und Vermögensschäden ist auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftung für Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
- Ausschluss: Für Schäden durch höhere Gewalt und Ereignisse, die außerhalb des Einflussbereichs der Musikschule liegen (z. B. Naturkatastrophen), wird keine Haftung übernommen.
10. Änderungen der AGB
Die Musikschule behält sich das Recht vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft anzupassen. Änderungen werden Kunden mindestens 14 Tage im Voraus per E-Mail mitgeteilt. Kunden haben das Recht, der Änderung innerhalb dieser Frist zu widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs gelten die bisherigen AGB fort, und die Musikschule behält sich das Recht vor, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen.
11. Widerrufsrecht
Für Kunden, die den Vertrag als Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) abgeschlossen haben, gilt ein 30-tägiges Widerrufsrecht. Der Widerruf ist schriftlich an die Musikschule zu richten und bedarf keiner Begründung. Bereits geleistete Zahlungen werden binnen 30 Tagen erstattet, sofern kein Unterricht in Anspruch genommen wurde.
12. Schlussbestimmungen
- Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine rechtswirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
- Anwendbares Recht: Für sämtliche Rechtsverhältnisse zwischen der Musikschule und dem Kunden gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Wien.
Beethoven Conservatory of Vienna GmbH
Mühlgasse 28-30, 1040 Wien, Österreich
E-Mail: musikschule@beethovengroup.at
Telefon: +43 1 367 37 17